^SERVICE NUTZUNGS- UND V
E
R
V
I
E
L
F
Ä
LT
I G
U
N
G
S
R
E
C
H
T
M it
Bein
K nast?
W a s d a r f ich m it m e in e n T o n trä g e rn a n s te lle n , u n d w a s s o llte ich b e s s e r b le ib e n la s s e n ?
D a s U rh e b e rre c h t is t in d ie s e r H in s ic h t n ic h t e in fa c h zu d u rc h s c h a u e n . W ir lic h te n d e n P a ra g ra fe n w a ld
K
opieren tö te t die M u s ik! („C o p y
kills M usic“ ) - sicher haben Sie die-
sen Satz schon einm al gelesen. Er
gehörte zu einer großangelegten K a m -
pagne der M u s ikin d u strie , die a u f die
Folgen der ausufernden Raubkopiererei
hinw eisen sollte. U n d das ganz bewusst
m it drastischen M itte ln : Eine Kassette
m it zwei darunter gekreuzten Knochen
weckte unw eigerlich A ssoziationen zur
Piratenflagge „B lack Jack“ .
D o ch es g ib t noch plastischere B ei-
spiele: E rin n e rn Sie sich an die beiden
ungepflegten H erren, die - unverkenn-
bar vor dem H in te rg ru n d einer Gefäng-
nisszenerie - in die Kam era lächeln und
frohlocken: „ W ir freuen uns schon auf
d ic h “ . F ü r diese G eschm acksverirrung
waren die Interessenverbände der F ilm -
industrie verantw ortlich. In beiden Fällen
ist die Botschaft unmissverständlich: W er
T on- oder B ildträger kopiert, begeht ein
Verbrechen und nicht etwa eine Bagatelle,
wie es gern in der Ö ffentlichkeit w ahrge-
nom m en w ird.
G ru n d sä tzlich ist das A n lie g e n der
U n te rh a ltu n g s in d u s trie ve rstä n d lich ,
d e n n
w e r
u rh e b e r-
re c h tlic h geschütztes
M a te ria l v e rv ie lfä ltig t
u n d /o d e r unters V o lk
b rin g t, verstöß t gegen
das G esetz. D ie v e r-
schiedenen Kampagnen
zielten freilich allein auf
die illegale V e rbreitung
v o n M e d ie n u n d S oft-
ware über das Internet.
E in Fakt, den die zitierte
A n tiw erbung allerdings
bew usst ausklam m ert.
U n d so ka m es, w ie
es
k o m m e n
m usste:
E igentlich w eiß keiner
m ehr so genau, was er im U m gang m it
seinen M edien alles d a rf und was nicht.
Gelegentlich fragen uns Leser sogar, ob es
überhaupt erlaubt ist, CDs in einen C om -
puter zu rippen, um sie anschließend zu
LIN KS
w w w .gesetze-im -internet.de/urhg/index.htm l
Erwachsenenbildung der etwas anderen Art: Hier finden Sie
den Originaltext des Urheberrechts. Alles, w as Sie betrifft,
finden Sie unter § 53.
w w w .respectcopyrights.de
Initiative für verantwortungsbewussten Umgang mit geistigem
Eigentum. Hier gibt's herunterladbare Grafiken sowie Schu-
lungsmaterialen.
verbraucherschutzstelle.de/legal_kopieren.htm
Verständliche Erklärung der Gesetze rund um die Privatkopie.
Außerdem finden Sie hier Informationen zur rechtlichen Seite
digitaler Musik-Downloads.
irights.info/privatkopie-und-co
Umfangreiches Informationsportal über digitale Rechte und
Pflichten. Hier w erden auch Sachverhalte w ie M P 3-Portables,
Youtube und Video durchleuchtet.
12 STEREO 4/2014